|
|
RD Glossary R- Rollenstempel
- Beim Rollstempel oder auch Rollenstempel ist die Stempelplatte (mit
Text oder Motiven) auf einer Rolle befestigt. Dadurch wiederholt sich
der Text fortlaufend beim Abrollen des Stempels auf dem Druckmedium.
Die Farbübertragung erfolgt durch eine getränkte Farbwalze, die die
Stempelplatte selbsttätig einfärbt. Rollstempel gibt es in Ausführungen
mit und ohne Rücklauf. Der Rollstempel kann mobil zum Bedrucken von
Verpackungen mit Versandvermerken oder Firmenzeichen eingesetzt werden.
Auf den verschiedensten saugenden Materialien wie Pappe, Holz oder
Mineralstoff erhält man schnell randscharfe und deutliche
Kennzeichnungen.
- Rollsiegel aus Mesopotamien
- Rollsiegel, Siegelzylinder, Zylindersiegel sind Bezeichnungen für kleine, zumeist der Länge nach durchbohrte Walze aus Kalkstein, Steatit oder Marmor. Auch Schmuckstein oder Elfenbein wurden für die Herstellung verwendet, in die symbolartige Darstellungen oder Schriftzeichen spiegelverkehrt vertieft eingeschnitten sind. Durch Abrollen der Rollsiegel im noch feuchten Ton nahm man schon im 3. Jt. v. Chr. in Mesopotamien Kennzeichnungen vor, wie z.B. Eigentumsvermerke, Beglaubigungen von Schriftpapieren etc. Im 8. Jh. v. Chr. wurden die Rollsiegel durch Siegelstempel und Petschaften ersetzt.Rollsiegel aus Mesopotamien in Asien gab es 3000 v. Chr. bis 1700 v. Chr.
- Rollstempel
- Beim Rollstempel oder auch Rollenstempel ist die Stempelplatte (mit Text oder Motiven) auf einer Rolle befestigt. Dadurch wiederholt sich der Text fortlaufend beim Abrollen des Stempels auf dem Druckmedium. Die Farbübertragung erfolgt durch eine getränkte Farbwalze, die die Stempelplatte selbsttätig einfärbt. Rollstempel gibt es in Ausführungen mit und ohne Rücklauf. Der Rollstempel kann mobil zum Bedrucken von Verpackungen mit Versandvermerken oder Firmenzeichen eingesetzt werden. Auf den verschiedensten saugenden Materialien wie Pappe, Holz oder Mineralstoff erhält man schnell randscharfe und deutliche Kennzeichnungen.
RD Glossary by Run Digital
|