|
|
RD Glossary B- Bandovalstempel
- Bandovalstempel gab es früher noch oft im fachlichen Sprachgebrauch. Bandovalstempel haben eine fetten und eine feine Linierumrandung, die sich bänderförmig durchfahren und alle Linien verlaufen dabei miteinander im Verbund.
- Bankenstempel
- Bankenstempel sind Stempel für den Einsatzzweck im Bankwesen, wie Scheckkontroll-, Girokontroll-, oder Sicherungsstempel.
- Bankstempel
- Banken- oder Bankstempel sind Stempel für den Einsatzzweck im Bankwesen, wie Scheckkontroll-, Girokontroll-, oder Sicherungsstempel.
- Behördenstempel
- Amtsstempel oder auch Dienstsiegelstempel genannt sind Behördenstempel die eine Rundstempel-Form haben und gemäß den Anordnungen und Richtlinien für Ämter oder Körperschaften des öffentlichen Rechts angefertigt werden. Die Anordnungen und Richtlinien beziehen sich in der Regel auf den Inhalt, Aussehen und Dimension des Rundstempels und den anzuwendenden Schriften. Zur Herstellung eines Amtsstempel wird schriftlicher Auftrag von einem Amt, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts o.ä. gebraucht. Behördenstempel sind Stempel die den Behördename beinhalten. Das sind z.B. Kassenanweisungen für die Staatskasse oder Stempel die sich auf behördlicher Briefpost befinden.
- Belichtungs- und Auswaschvorgang
- Eine Auswaschreliefdruckplatte oder auch Fotopolymerdruckplatte ist eine Hochdruckplatte, die durch einen Belichtungs- und Auswaschvorgang entsteht.
- Belobigungsstempel
- Als Belobigungsstempel werden Stempel bezeichnet, die in der Schule positive Vermerke des Lehrers für die Schüler beinhalten.
- Betriebsferienstempel
- Betriebsferienstempel beinhalten die Dauer der Betriebsferien in Form des Anfangsdatums und des Enddatums. Auf dem Stempelmarkt sind sie in der Regel als Bänderstempel erhältlich.
- Blechplomben
- Blechplomben werden zur Qualitätssicherung von Produkten oder zum Verplomben z.B. von Verpackungen, Maschinen, Transportsäcken oder Flaschen eingesetzt. Sie werden mittels einer Blechplombenzange mit Plombendraht neutral oder individuell beprägt und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.
- Blechplombenzange
- Eine Blechplombenzange ist ein zangenartiges Prägewerkzeug zur Einpressung und Beprägung von neutralen oder individuell beprägten Blechplomben mit Plombendraht.
- Bleiplomben
- Bleiplomben werden zur Qualitätssicherung von Produkten oder zum Verplomben z.B. von Verpackungen, Maschinen, Transportsäcken, Sicherheitsvorrichtungen oder Flaschen eingesetzt. Sie werden mittels einer Bleiplombenzange mit Plombendraht neutral oder individuell beprägt und sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich.
- Bleiplombenzange
- Eine Bleiplombenzange ist ein zangenartiges Prägewerkzeug zur Einpressung und Beprägung von neutralen oder individuell beprägten Bleiplomben mit Plombendraht.
- Bleisatz
- Bleisatz ist eine klassische Methode zur Herstellung von Drucken, bei der einzelne Lettern / Einzelbuchstaben oder Zeichen zu einem Druckstock zusammengefügt werden. Nach dem Abdruck kann der Druckstock wieder in seine Einzelteile zerlegt und die Lettern neu eingesetzt werden (Der Druck mit beweglichen Lettern). Der Bleisatz verschwand nach ca. 500 Jahren um 1970 und wurde durch den Fotosatz und später durch den späteren Computersatz abgelöst.
- Blindprägestempel
- Als Blindprägestempel werden Stempel bezeichnet, die ihre Verwendung zur farblosen Prägung von Papier, Textilien-, Leder- und Kunsstoffartikeln finden.
- Brennstempel
- Als Brennstempel bezeichnet man Stempel, die zur traditionellen Form der Markierung von Holzwaren wie z.B. Holzkisten, Holzfässern, Paletten aus Holz, usw. zählen. Ebenso im Einsatz zur Markierung von schweren Textilien oder Lederwaren. Sie sind mit fest eingebauten oder austauschbaren Prägeformen aus Metallen wie Messing oder Bronze auf dem Stempelmarkt erhältlich. Die Heizelemente werden dabei entweder elektrisch oder mit Propangas erhitzt. Mittels einer 220 Volt Steckdose wird die Temperatur des Brennstempel so hoch erhitzt, dass im zu kennzeichnenden Material Abdrücke mit scharfen Konturen entstehen. Diese Markierungssart ist oft ideal für Tischlereien, Schuhfabriken, Möbelhersteller, Sattlereien, Weinbauern und andere Betriebe.
- Bänderstempel
- Bänderstempel werden aus Kunststoff- oder Metallgehäusen und vulkanisierten Gummibändern hergestellt. Kunststoffrollen bewegen dabei die auf Spannung sitzenden Bänder über einen Laufsteg. Bänderstempel gibt es als Datum-, Alphabet-, Doppel-, Signier-, Uhrzeit-, Preisauszeichnungs-, Wortband- und Zifferbänderstempel auf dem Stempelmarkt.
RD Glossary by Run Digital
|